Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir, die Klassen 7a und 7c der Gotthard-Müller Gemeinschaftsschule, an einem Hip-Hop Workshop in der Filharmonie teilgenommen. Hierbei wurden wir von professionellen Hip-Hop Tänzern aus Frankreich (Compagnie Pyramid) trainiert. Sie haben uns viele Tanzschritte und auch das ein oder andere Kunststück beigebracht. Unsere Französischlehrerin Frau Keller half uns mit der Übersetzung der Anweisungen, da die Tänzer ausschließlich Französisch gesprochen haben. Am Ende haben wir gemeinsam eine Choreografie aus dem Stück „Ballet Bar“ erlernt und konnten auch eigene Ideen für Choreografie oder Moves vorschlagen und entwickeln. Am Abend besuchten wir dann zusammen mit unserer Musiklehrerin Frau Girrbach und unseren Klassenlehrkräften Frau Baur und Herr Hoffmann die Aufführung „Ballet Bar“ in der Filharmonie. Es war eine tolle Show und die Tänzer waren unglaublich gut. Wir hatten sehr viel Spaß und am Ende wollten wir gar nicht mehr gehen.
Emily und Lilly aus der 7c
Nähere Informationen zum Kulturprogramm der Filharmonie Filderstadt finden Sie unter
Im Dezember erhielten die Klassen 3 und 4 eine Bücherspende der Kreissparkasse Esslingen. Ein herzliches Dankeschön!
Die Klassen 1 haben sich in der Buchwoche mit dem Buch „Freunde“ von Helme Heine beschäftigt. Dabei haben wir die drei Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und Waldemar aus Pappmaché gestaltet, Freundschaftsbänder geknüpft und verschiedene kooperative Übungen zum Thema Freundschaft gemacht.
Als Abschiedsaktion für unsere Viertklässler haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen:
An den letzten beiden Freitagen fanden die Klassenfeste der Klassen 4a und 4b statt. Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und Lehrerinnen feierten die Schülerinnen und Schüler im Jugendhaus Z das Ende ihrer Grundschulzeit.
Im Anschluss daran ging es mit Frau Spielberger und Frau Schuhmacher rüber ins Schulhaus, das in einem abendlichen Rundgang einmal von ganz oben bis ganz unten erkundet wurde. Es gab viel Zeit zum Toben, Spielen, Süßigkeiten essen, Faxen machen und natürlich durfte ein Film vor dem Schlafengehen auch nicht fehlen.
Trotz der späten Zeit ließen es sich die Kinder nicht nehmen, im Taschenlampenschein noch die eine oder andere Gruselgeschichte (zum Beispiel von Horror-Mathearbeiten an Schulübernachtungen) zu erzählen. Auf eine etwas kurzen Nacht folgte ein ausgedehntes gemeinsames Frühstück und eine abschließende Tobezeit auf dem Spielplatz. Auch wenn die Grundschulzeit sich nun langsam dem Ende zeigt, so konnten wir doch noch einmal schöne gemeinsame Stunden verbringen, an die wir uns noch lange erinnern werden.
Am Freitag, 15.07.2022, durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein musikalisches Festmahl genießen.
Die Klasse 3a lud die Grundschulklassen zu einem Konzert mit vielen Liedern rund um das Thema Essen ein. Mit Frau Huff von der Musikschule hatten sie das ganze Schuljahr über im Chor fleißig Lieder einstudiert, die sie nun den anderen Schülerinnen und Schülern präsentieren wollten.
Von Kraut und Rüben, über sieben ungeduldige Tomaten bis hin zum kleinen Apfel - es war ein kulinarischer Leckerbissen für alle Ohren. Dafür gab es natürlich auch ordentlich Applaus für die singenden Köchinnen und Köche.
Am 14.07.2022 machten sich die Zweitklässler auf eine musikalische Reise ans Landestheater Tübingen Reutlingen, um sich dort Sergei Prokofjews bekanntes Werk Peter und der Wolf anzusehen. Eine spannende Reise in die Welt der Musik, über die einige Kinder an dieser Stelle berichten:
Der Ausflug zu Peter und der Wolf
Wir sind mit dem Bus gefahren und sind zum Spieli. Wir haben eine Liege gefunden, auf der wir gespielt haben. Danach sind wir zur Aufführung gegangen.
(Alim, 2b)
Peter und der Wolf
Wir sind nach Tübingen mit dem Bus gefahren und danach sind wir zu einem Spielplatz gegangen und haben gevespert. Dann sind wir ins Theater gegangen und drei Leute haben Musik gemacht. Und da war eine Leinwand und eine Frau hat die Figuren bewegt.
(Lotti, 2b)
Der Ausflug
Die Klassen 2a und 2b sind am Donnerstag, den 14.07.2022, mit dem Bus nach Tübingen zum Theater LTT gefahren und wo wir fertig waren, sind wir wieder zurück gefahren.
(Max, 2b)
Am Donnerstag den 30.6.2022 war Tag der Berufsorientierung. Die Klasse 6a ging zum Penny nach Sielmingen. Dabei durften wir an der Kasse Kunden kassieren. Wir durften ins Lager und die Tresore und die Papierpresse bedienen. Bei der Obst- und Gemüsabteilung wurde uns erklärt, dass man je nach Gemüse und Obstsorte verschiedenes beachten muss. Zum Schluss wurden wir an der Verladerampe mit vielen Leckereien wie Pizza, Apfeldreiecken, Getränken und Donuts beschert.
Nathanael, 6a
Jahrgangsübergreifendes Experimentieren
„Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen.“ Maria Montessori
Entdeckendes Lernen spielt bei uns an der GMS eine große Rolle. Natürlich gibt es auch im normalen Unterricht viele Möglichkeiten für die Kinder Erfahrungen zu sammeln. Dennoch ist es seit Jahren Tradition, eine Woche das Experimentieren und aktive Entdecken in den Vordergrund zu stellen.
Nach langer Corona-Pause und Online-Angeboten verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 dieses Jahr wieder in kleine Forscherinnen und Forscher. Neben den Eigenschaften von Licht und Schatten, Wasser, Feuer sowie den Inhaltssfoffen von Lebensmitteln standen viele weitere spannende Themen und Experimente auf dem Programm. Nach kurzen Theoriephasen stellten die Kinder nach dem Ablauf der klassischen Forscherschritte eigene Vermutungen zum Beispiel zu schwimmenden und sinkenden Gegenständen oder zur Löslichkeit von Feststoffen an, führten Experimente durch und versuchten eigenständig Erklärungen für die beobachteten Phänomene zu finden.
Bade, 2a: Am Montag haben wir herausgefunden, dass jeder Gegenstand einen Schatten hat. Aber nur unter einem Licht wie unter der Sonne oder unter einer Taschenlampe hat man einen Schatten. Und wenn man die Taschenlampe nah an einen Gegenstand hält, ist der Schatten groß. Aber wenn man die Taschenlampe weiter weg hält, dann ist der Schatten klein.
Weitere Eindrücke haben wir in unserer Bildergalerie festgehalten.
Am Donnerstag, 2. Juni 2022, wurde im Stadion in Bonlanden gesungen. Circa 1.100 Kinder aus sechs Grundschulen in Filderstadt sind gekommen. Sie haben sechs Friedenslieder gesungen.
Max, 2b
Wir, die Gotthard-Müller-Schule, also die Grundschule, haben einen Ausflug nach Bonlanden gemacht ins Stadion und da haben wir Friedenslieder gesungen für die Ukraine. Und wir haben mit Capis die ukrainische Flagge gemacht.
Valentino, 2a
Über mehr als zwei Jahre hinweg waren die Singenden Grundschulen von Filderstadt fast ganz verstummt. Doch jetzt war es wieder soweit: Über 1.000 Kinder aus den Filderstädter Grundschulen erhoben im Rahmen des traditionellen Schulsingens gemeinsam ihre Stimmen für den Frieden. Die Grundschulkinder der Gotthard-Müller-Schule waren ebenfalls wieder dabei und folgten dem Ruf der Musikschule FILUM. Es war ein wunderschöner Vormittag und es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Wir danken Monika Grauschopf für diese wundervolle Idee sowie für die engagierte Organisation und freuen uns, dass wir auf diesem Weg gemeinsam unsere ukrainische Partnerstadt in Poltawa unterstützen durften.
Auch das Fernsehen war vor Ort und hat über die Veranstaltung berichtet:
Die Viertklässler bei der Jugendverkehrsschule
Am Freitag, den 20.05.2022, gingen die Viertklässler der Gotthard-Müller-Schule zur Jugendverkehrsschule nach Sielmingen, um dort die Fahrradprüfung zu machen.
Schon in der Schule lernten wir im Sachunterricht, was ein Fahrrad verkehrssicher macht, wir lernten die Verkehrsschilder und die Regeln im Straßenverkehr in der Theorie kennen. Darüber schrieben wir auch eine Prüfung, die alle bestanden haben!
Nach den Osterferien waren wir das erste Mal in der Jugendverkehrsschule. Mit Helm und Fahrrad ausgestattet übten wir viermal das Fahrradfahren, Linksabbiegen, die Vorfahrtsregeln und vieles mehr. Beim vierten Mal übten wir nicht nur, sondern legten am Schluss auch die praktische Prüfung für den Fahrradführerschein ab. Jetzt dürfen wir mit dem Fahrrad in die Schule fahren!
Klasse 4b
Die Klasse 6b der Gotthard-Müller-Schule war in Füssen (Bayern) im Schullandheim vom 02.05.-06.05.2022 und hatte viel Spaß miteinander.
Am Montag nach einer langen und anstrengenden Zugfahrt kamen wir um 15:00 Uhr in Füssen am Bahnhof an. Nachdem wir uns in der Jugendherberge eingerichtet hatten, machten wir eine Stadtralley durch Füssen. Nach dem Abendessen sind wir mit Fackeln in der Hand durch den Wald gelaufen.
Am Dienstag sind wir mit ausgeliehenen Fahrrädern von der Jugendherberge am Hopfensee und am Forgensee vorbei geradelt. An einem Zwischenstopp mitten in einem Dorf haben sich viele Kinder aus der Klasse eine Abkühlung an einem Brunnen gegönnt. Als wir dann wieder nach Hause kamen, waren alle sehr müde. Den Abend haben wir mit einem Spieleabend verbracht.
Am Mittwoch ging es mit dem Bus nach Schwangau, wo das berühmte Schloss Neuschwanstein steht. Es war ein langer und anstrengender Aufstieg dorthin. Als wir oben ankamen, haben sich ein paar Schüler etwas gekauft. Dann ging die Führung los und wir haben sehr interessiert zugehört und dafür sogar ein Lob bekommen. Danach wurde in einem kleinen Shop eingekauft. Nach dem Schloss ging es noch ab auf die Sommerrodelbahn. Der Abend wurde mit einem Film gekrönt.
Am Donnerstag war die 6b im Walderlebniszentrum. Dort haben wir viel gelernt und gespielt. Nach dem Walderlebniszentrum haben wir uns ein paar Schritte über die Grenze nach Österreich gewagt. Dann gingen wir den Baumwipfelpfad entlang. Wir liefen auf dem Rückweg noch am Lechfall vorbei. Danach durften wir noch in unseren Zimmergruppen durch die Stadt laufen. Am Abend konnte unser geplantes Lagerfeuer leider nicht stattfinden, weil es geregnet hat. Stattdessen haben wir noch einmal einen Spieleabend gemacht. Dann ging es ans Packen.
Am Freitag ging es dann wieder mit dem Zug nach Hause. Als wir in Filderstadt angekommen waren, sind alle Kinder strahlend zu ihren Eltern gelaufen.
Elias und Jason, 6b
Im Atelier “Künstler kennenlernen” begegnen die Schülerinnen und Schüler nicht nur den “ganz Großen”, sondern sie werden auch selbst aktiv.
Nach dem Vorbild des “großen” Miró malten die Kinder zuerst eine Katze mit extravaganten Mustern und erschufen danach aus Knete ihre eigenen Figuren.
So werden an der GMS auch schon die Kleinen zu ganz großen Künstlern.
Die Faszination für das Thema Konstruieren und Bauen ist auch im zweiten Jahr nach unserem Umzug in den GMS-Neubau nicht kleiner geworden. Wie gut, dass der Sachunterricht Möglichkeiten bietet, sich in diesem Bereich auszuprobieren.
So beschäftigten die Viertklässler in den letzten Wochen mit dem Thema Brücken. Zunächst mussten eine Definition gefunden und wichtige Fragen geklärt werden:
Wo findet man Brücken?
Aus welchen Materialien können sie bestehen?
Welche berühmten Brücken gibt es auf der Welt?
Kann man sie in bestimmte Gruppen einteilen?
Was braucht es, damit eine Brücke besonders stabil ist?
Hochmotiviert machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk und untersuchten verschiedene Brückenprofile, die sie aus Pappbechern und Papier nachbauten und deren Tragkraft sie untersuchten.
Nach ausgiebiger Vorbereitungszeit kam dann der Höhepunkt unserer Einheit: Mit Skizzen und allerhand gesammelten Materialien stellten die Kinder Vorüberlegungen an, wie ihre eigenen Brücken aussehen könnten. Planen, bauen, prüfen, verbessern - und am Ende bestanden alle Brücken den Belastungstest.
SMV-Aktion im Dezember
Am 06.12.21 kam der Nikolaus zu Besuch in die Schule, die SMV versüßte uns den Tag mit einem kleinen Weihnachtsgedicht und einem leckeren Schokostern. Die Schüler*innen freuten sich über das kleine Geschenk der SMV. Natürlich wäre dies nicht möglich gewesen ohne unsere Helfer Josuha (9b), Boti (8b), Melissa (10) und Lukas (10). Wir bedanken uns auch bei der Unterstützung der SMV- Lehrer.
Der große Wurf
Auch in diesem Jahr fand der Handballaktionstag, eine Kooperation der GMS und des Handballvereins, an unserer Schule statt. Die Zweit- und Drittklässler durften jeweils einen Tag in die Welt des Handballs eintauchen. In Kleingruppen konnten sie den Ball als Sportgerät kennenlernen und in eine spannende und abwechslungsreiche Sportart reinschnuppern. Beim Prellen, Werfen und Fangen erprobten die Kinder verschiedene Techniken und genossen mit großer Freude und Ausdauer den actionreichen Tag rund um das Lieblingssportgerät Ball.
Rundum glücklich danken wir daher Herrn Schweier vom Handballverein, der unseren Schülerinnen und Schülern diese Erfahrung ermöglicht und sie auf den Geschmack des Handballspielens gebracht hat. Ein großer Dank gilt ebenfalls unserer tollen Elternschaft und den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10, die tatkräftig beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Kinder und an den Stationen im Einsatz waren.
Fragt man die Kinder, so war diese Aktion ein absoluter Volltreffer!
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. - Heinrich Heine
...und weil wir das auch so sehen, feiert die Gotthard-Müller-Schule die Bücher und schenkt ihnen etwas sehr wichtiges: Zeit.
Jedes Jahr veranstalten wir in der Woche vor den Herbstferien die Buchwoche. Die Klassen suchen sich dabei Bücher, die sie eine Woche lang erkunden. Das können bereits die ganz Kleinen. Denn in Leo Lionnis Buchstabenbaum helfen der Wortkäfer und die Satzraupe unseren Leseanfängern dabei, mit Buchstaben etwas Bedeutungsvolles zu schaffen.
Wie bedeutungsvoll Wörter sein können, fanden unsere Zweitklässler heraus. Mit der Wörterfabrik erforschten sie ihren Wortschatz und (er)fanden dabei viele wertvolle, kurze, lange, schöne, traurige, böse und liebe Wörter.
Auch die Dritt- und Viertklässler tauchten in die Welt der Bücher ein. Mit Kommissar Kugelblitz jagten sie eine Gaunerbande, die sich geschick kreuz und quer durch Deutschland bewegte. Doch auch über die Landesgrenzen hinaus gab es einiges zu entdecken: Flo und Eric machten sich auf den weiten Weg nach Arfika zum Familienbesuch. Doch dort wartet weit mehr, als eine Oma. Dort erwartet nicht nur eine Oma den Besuch aus Deutschland, sondern es gibt auch viele spannende Dinge zu entdecken, die dort ganz anders laufen als zu Hause.
Die Buchwoche ist die Zeit des Kennenlernens, ein Erforschen und ein Eintauchen in die Welt der Bücher. Damit die Kinder das bis zur nächsten Buchwoche nicht vergessen und auch für zu Hause ausreichend mit Lesefutter versorgt sind, endete unsere Buchwoche auch in diesem Jahr mit dem traditionellen Bücherflohmarkt. Dort können sie ihre alten Bücher abgeben und ihnen ein neues Leben in den Händen eines anderen Kinder schenken und sich selbst beim Lesen in neue Welten und Abendteuer stürzen.
Am Samstag, den 09.10.2021 wurde unsere Schule offiziell eingeweiht. Aufgrund von Corona fand der Festakt nur in kleinstem Kreise statt. Eingeladen wurde vom Amt 40. Unsere Klassen 2 und 5 sorgten für den musikalischen Rahmen.
Ich bin jetzt ein Schulkind!
Das dürfen unsere 35 neuen Erstklässler jetzt voller stolz sagen. Denn am 18. September wurden sie feierlich bei uns an der Gotthard-Müller-Schule eingeschult.
Begrüßt wurden sie nicht nur von Frau Nafe und den beiden Klassenlehrerinnen Frau Keihl und Frau Sattler, sondern auch von unseren beiden zweiten Klassen. Mit einem Willkommensrap und einem kleinen Theaterstück aus der Frosch-Schule weckten sie die Lust auf die Schule und auf das Lernen. Und wie die kleinen Theaterfrösche hüpfen nun auch 35 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler jeden Tag aufgeregt in ihre Klassenzimmer, denn seit jenem Samstag sind sie nun endlich das, worauf sie so lange gewartet haben: richtige Schulkinder.
Die GMS wächst weiter
79 neue Schülerinnen und Schüler durften unsere Schulleiterin Frau Nafe und die Klassenlehrkräfte Frau Le Trung, Herr Grauer und Herr Widmann am 14.09.2021 in den neuen fünften Klassen der Gemeinschaftsschule begrüßen. Eine Sonnenblume leitete die Neuankömmlinge in ihre geschmückten Klassenzimmer.
Schön, dass ihr jetzt bei uns seid und wir Gemeinsam, Miteinander Schule gestalten dürfen. Wir wünschen euch einen tollen Start und eine gute Zeit an der GMS. Oder um es mit den Worten der 6. Klässler zu sagen: Ein Hoch auf Euch!