Ab dem Schuljahr 2021/22 wird an der GMS der Ganztag in Wahlform für Grundschülerinnen und Grundschüler angeboten. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern mit Lern-, Bewegungs- und Entspannungsphasen einen rhythmisierten Ganztagesablauf zu bieten.
Eckdaten:
· Die Ganztage finden Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.20-15.15 Uhr statt.
· Bei einer Anmeldung ist die Teilnahme an allen drei Nachmittagen verpflichtend.
· Die Anmeldung/Abmeldung erfolgt jährlich bis Ende Februar und ist für mindestens ein Schuljahr verbindlich.
· Das Mittagessen findet in der Schulmensa statt und wird von dem Caterer Stollsteimer geliefert.
· Eine zusätzliche Randzeitbetreuung durch die Kernzeit ist für GT-Kinder ab 7.00 und bis 17.00 Uhr möglich und kann
auch mittwochs und freitags in Anspruch genommen werden.
· Klassen werden mit Halbtags- und Ganztagskindern gemischt.
AG-Beispiele im Ganztag:
Aus alt mach neu – Upcycling, Spiele AG, Tablet AG, Englisch, Bügelperlen und Armbänder knüpfen, Zeichnen und falten nach Anleitung, Kindertheater, Tanzen, Spiel, Gesang und Kreatives, Entspannen und Vorlesen, Zirkus
Weitere Hinweise und Regelungen zur Lernzeit +
Mit der Lernzeit + wollen wir einen Raum für begleitendes Lernen schaffen. Es handelt sich nicht um eine Nachhilfegruppe, sondern um ein Angebot, mit dem wir das eigenständige Lernen anbahnen wollen. Auch diese Phase im Tagesablauf erfolgt rhythmisiert. Die Hausaufgabenzeit, die je nach Klassenstufe variiert, wird durch eine Pause, (kooperative) Lesezeiten, Rechenangebote und Lernspiele ergänzt und strukturiert.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in dieser Zeit in jahrgangsgemischten Gruppen an ihren Hausaufgaben und darüberhinausgehend an persönlichen Lernzielen. Dabei werden sie von einer Lehrkraft unterstützt. Die Korrektur der Hausaufgabe findet im Klassenverband durch die entsprechende Lehrkraft statt.
Während der Lernzeit achten wir auf eine stille Arbeitsatmosphäre, so dass sich die Kinder bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben gut konzentrieren können.
Sollte ein Kind durch Störungen auffallen oder in dieser Phase kaum/gar nicht an seinen Aufgaben arbeiten, erfolgt eine entsprechende Notiz an die Eltern und die Klassenlehrkraft.
Kernzeit
Telefonisch ist die Kernzeit während den Öffnungszeiten unter der Nummer 0711/706747 erreichbar.
Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an die Leitung Frau Vogt wenden.
Hier finden Sie die Pressemitteilung des Kultusministeriums.
http://www.ganztagsschule-bw.de/,Lde/Startseite
Erklärfilm "Ganztag" LINK